Dinkel-Biskuitroualde zählt für mich zu den schnellsten Mehlspeisen und ich könnte so eine Rolle auf einen Sitz aufessen (ich würde lügen wenn ich sage, dass das nicht schon einmal passiert ist;)). Sie geht rasend schnell und ist somit auch für spontanen Besuch geeignet. In diesem Rezept befindet sich kein raffinierter Zucker, sondern nur sehr wenig Kokosblütenzucker. Je nachdem wie man ihn gerne füllen möchte kann man mehr Süße in den Teig oder die Fülle geben.
Auch mit Buchweizen habe ich das Rezept schon probiert und diese glutenfreie Variante funktioniert auch super – wird aber etwas trockener wie mit Dinkel (stört finde ich nicht und man kann ja sonst bei der Fülle etwas großzügiger sein). Vielleicht könnte man vom Buchweizen ja etwas weniger nehmen? Werde ich demnächst probieren und bei Erfolg hier noch ergänzen!
Genauso gut geht sicherlich auch eine glutenfreie Backmischung und natürlich Vollkorndinkelmehl. Teffmehl könnt ihr weglassen wenn ihr das nicht extra besorgen wollt. Findet ihr übrigens im Naturkostladen oder im Bioladen!
Ich wusste erst gar nicht in welche Kategorie ich das Rezept schmeißen sollte – für mich passt es fast in jede 🙂 Haha 🙂
Dinkel-Biskuitroulade
Was ihr braucht:
6 Eier
70g Kokosblütenzucker (oder auch ein bisschen mehr – wir essen mittlerweile sehr unsüß)
95g Dinkelmehl, hell
35g Teffmehl (oder einfach mehr Dinkelmehl)
Prise Salz
Und so geht´s:
Backrohr auf 190° O/U vorheizen. Backblech mit einem Backpapier belegen und mit Backtrennspray oder ganz wenig Fett besprühen/bepinseln.
Die Eier trennen und aus dem Eiklar und der Prise Salz einen Schnee schlagen.
Den Kokosblütenzucker dazu und 2 Minuten weiterschlagen. Dotter nach und nach dazugeben und kurz unterrühren.
Das Mehl sieben und per Hand unterheben. Biskuitmasse auf das vorbereitete Backblech streichen und für ca. 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene goldgelb backen.
Biskuit aus dem Ofen holen und mit dem Backpapier auf eine mit Kartoffelstärke bestreute (sehr genial, damit wirklich nichts anpickt) Arbeitsfläche stürzen. Mit Marmelade bestreichen und von der kurzen Seite aufrollen.
Lasst es euch schmecken und esst nicht alles auf einmal auf!