Wer mir auf Instagram folgt, weiß Bescheid, dort habe ich schon kurz das ‚Leid‘ meiner Familie geklagt! Seit Wochen gibt es bei uns nämlich fast täglich Schokomuffins, weil ich an einem Rezept rumgedoktert habe. Tja und meine arme Familie musste alle verkosten, bis ich endlich zufrieden war. An dieser Stelle noch ein kleines Zitat von meinem mannkey: ‚Christina was heißt da du backst keine Schokomuffins mehr wenn die nicht mal 1 Tag halten? Wir brauchen ein zweites Muffinblech!‘
Ausschlaggebend für diesen Muffin-Wahn war übrigens ein toller Backkurs, den ich vor ein paar Wochen besucht habe. Gebacken wurde dort zwar mit Butter, raffinierten Zucker und hellem Weizenmehl, aber trotzdem konnte ich mir wieder einiges für meine eigene Backstube mitnehmen! Die Ergebnisse waren extrem lecker, obwohl ich gemerkt habe, dass ich doch schon sehr vom Zucker entwöhnt bin. Was ich jedoch über alles liebe ist: fluffige Kuchenteige! Und die gab es dort definitiv!
Im Auto schon war klar, dass ich das unbedingt auch mit gesünderen Zutaten hinbekommen muss – für mein Seelenheil, mein Glück, meinen Gaumen. Am nächsten Tag schon hab ich losgelegt und verschiedene Varianten ausprobiert. Mit meinem Ergebnis bin ich überglücklich und ihr MÜSST es einfach probieren! Mit hellem Dinkel gebacken schmeckt er besonders fluffig, aber auch glutenfrei habe ich verkosten lassen: ‚Das schmeckt absolut nicht gesund‘ war das Ergebnis! Ich weiß jetzt nicht ob das ein Kompliment ist? Schätze schon! Jedenfalls habe ich mich zur Abwechslung einmal gefreut, dass dieser Muffin so richtig nach Sünde schmeckt!
Backen könnt ihr diese Schokosünde in Muffinförmchen oder auch als Kuchen/Torte. Wenn ich sie nur für uns für den Nachmittagskaffee backe, nehme ich gerne Vollkornmehl (Dinkel, Einkorn,….) oder die glutenfreie Variante (die ihr übrigens probieren müsst weil sie einfach genauso lecker ist).
Lasst euch auch von der Zartbitterschokolade nicht abschrecken – das herbe vom hohen Kakaoanteil schmeckt man nachher gar nicht mehr raus. Ich verwende die 92%ige von Vivani aus dem Bioladen, die mit Kokosblütenzucker gesüßt ist. Die ist super zum Backen, zum Naschen ist sie mir ein bisschen zu zartbitter.
Kann ich hier eigentlich Referenzen eintragen? Vielleicht überzeugt das die letzten Zweifler? Verkostet haben ein paar Arbeitskollegen von meinem mannkey (sind halt Fußballer, die nach dem Training irre Hunger haben – weiß nicht ob man deren Urteil da Vertrauen kann), meine Eltern (mein Papa ist da ein gutes Maß – der liebt Süßes und Schokolade), meine nicht biologische Schwester, ein Freund von Samu und natürlich meine Familie. Reicht euch das?
So und jetzt an die Rührschüsseln! Nochmal: sie sind soooo fluffig!
Demnächst mach ich mit diesem Kuchenteig noch eine Torte – Rezept kriegt ihr dann! Perfekt für Kindergeburtstage!
Fluffigste, gesunde Schokomuffins
für 12 Muffins oder eine Kuchenform mit 15cm (oder auch größer)
Was ihr braucht:
90g Kokosöl, flüssig und abgekühlt
40g Kokosblütenzucker
4 Eigelb
80g Zartbitterschokolade (92% von Vivani)
4 Eiweiß
30g Kokosblütenzucker
Prise Salz (hebt die Süße und passt toll zu Schokolade)
80g Dinkelmehl, hell (oder 80g glutenfreie Mehlmischung – siehe unten bei den Alternativen)
Und so geht´s:
Schokolade im Wasserbad schmelzen und auf die Seite stellen.
Backofen auf 160 bis 170 ° Ober-Unterhitze vorheizen (je nach Backrohr).
Eigelb und Kokosblütenzucker schaumig aufschlagen (erledigt meine Küchenmaschine). Kokosöl zufügen und mit dem Schneebesen ganz kurz unterrühren.
Aus Eiweiß, Kokosblütenzucker und Salz Schnee schlagen.
Schokolade (die nicht total heiß sein sollte) mit einem Spatel in die Kokosöl-Kokosblütenzucker-Ei-Mischung kurz einrühren. 1/3 Schnee etwas wilder unterrühren und den Rest gemächlich aber doch mit einem Ziel vor Augen unterheben. Jetzt fehlt nur noch das Mehl. Dieses solltet ihr sieben, damit ihr die wunderbare Luft in eurem Teig nicht wieder zerstört! Ich weiß….laaangweilig. ABER: Dauert keine 2 Minuten und macht einen irren Unterschied! Also sieben und unterheben!
Auf die Muffinförmchen verteilen und ab in den Ofen für 15 bis 18 Minuten (je nach Temperatur und Backrohr). Genaue Zeit und Temperatur ist schwer zu sagen, aber der Muffin sollte schön locker aufgehen und wenn ihr mit dem Finger draufgreift soll er leicht nachgeben…fluffig halt. Ihr müsst die Schokomuffins nicht ganz zu 100% backen – 95% reichen voll und ganz, damit er schön saftig bleibt.
Alternativen & Abwandlungen
Beim Mehl könnt ihr wiedermal kreativ sein. Ich nehme auch gerne Vollkornmehl oder mische helles Dinkelmehl mit Vollkorn. Einkorn funktioniert auch! Für die glutenfreie Variante habe ich mir eine Mehlmischung gemacht (auf Vorrat ist das auch ganz praktisch): 40g Tapiokastärke, 100g Kartoffelmehl und 320g Reismehl gut durchmischen.
Tipps
Die Schokomuffins mit weniger Temperatur backen, dann geht der Teig langsamer auf, wird rundum fluffig und außerdem bleibt er in den Förmchen nicht so kleben. Startet mal mit 160° und wenn sich nichts tut dreht ihr bisschen rauf. Bei mir sind es 165°. Das ist übrigens ein Tipp für alle Kuchen und Muffins.
Oh mein Gott das Rezept ist da 😍😍😍
Ich muss heute gleich noch einkaufen gehen.
Sie sind so unglaublich lecker und erst im warmen Zustand 😍😍😍
Ich bin mir gar nicht sicher ob sie es bei uns schonmal geschafft haben so richtig auszukühlen 😉 Ob die kalt überhaupt schmecken? haha
Ja und meine monkeys und ich hätten jetzt gern eine runde mitleid für die argen umstände die bei uns zuhause herrschen… jeden tag frische muffins 🙈😘
Und noch was zur Referenz: die fußballer haben fast durchwegs alle vor dem training, also ohne (oder sagen wir wenig) hunger getestet!!
Ich glaube ALLE stehen auf diese muffins!!!!
OOO ja, auch kalt sind sie ein Genuss!!!!
Ich habe Glück…Ernst hat Geburtstag..vermute nicht nur eine Kostprobe!?
Schön langsam werde ich süchtig nach deinen Rezepten *gg* hab heute die muffins gemacht und wow wow wow … sie schmecken fantastisch!!! Und wieder etwas Neues kennengelernt nämlich Kokosblütenzucker! Nächstes mal mache ich die doppelte Menge 🙂
Kann sein dass wir die heute gemeinsam gebacken haben – bei uns gabs die nämlich heute auch 🙂
Freut mich, dass sie dir schmecken!