Immer wenn ich Selbstgebackenes zu einem Besuch oder einer Feier mitnehme, bin ich doch zu einem Teil etwas nervös. Oft probiere ich dann auch noch ein neues Rezept und starre dann alle wie irre an wenn es ans Verkosten geht. Haha 🙂 Da ich doch etwas anders backe und süße wie die Mehrheit, ist nicht immer garantiert, dass es genug süß ist und auch wirklich den Geschmack der anderen trifft. Dieser Mohn- oder Nussstrudel hat auf jeden Fall bestanden – oder unsere Freunde sind wirklich gute Schauspieler 🙂 Aber probiert selbst und gebt mir Feedback!
Diese 2 Strudel hab ich zu einem ganz netten Kindernachmittag mitgenommen. Wenn man Kinder hat kommt man an Spielenachmittagen nicht umhin. Ich dachte immer das wäre schrecklich. Aber siehe da wenn man die richtigen Spielenachmittagteilnehmer (die Betroffenen wissen dass sie gemeint sind ;)) gefunden hat ist das durchaus empfehlenswert. Es dreht sich eigentlich hauptsächlich alles ums Essen (Kinder essen nun mal gefühlt den ganzen Tag), Spielen (machen sie wenn sie nicht grade essen), helfende Gespräche mit anderen Eltern und vor allem kann man einmal hemmungslos die süßesten, schönsten und lustigsten Geschichten von den eigenen Kindern erzählen. Jeden anderen nervt man mit zuviel Gerede über die Kinder wahrscheinlich über kurz oder lange, aber andere Eltern haben da einfach Verständnis, auch weil sie wahrscheinlich das gleiche Bedürfnis haben. Solche Treffen mit anderen Eltern haben sich für mich also durchaus zu etwas Positivem entwickelt.
Diese bereits erwähnten Gespräche mit anderen Müttern sind immer hilfreich und beruhigend. Besonders wenn diese Supermamis die ich kenne von außen so wahnsinnig routiniert, souverän und geduldig sind und dann eigentlich mit den gleichen Dingen kämpfen wie alle anderen auch: Trotzphasen, lange Hosen sind uncool (im Herbst), Kindergarteneingewöhnung, lässt sich nicht wickeln, schläft nicht durch,….. Ich glaube ihr wisst was ich meine! Also ein Hoch auf andere normale Mütter, die uns irgendwie immer wieder Kraft geben 🙂
Kleiner Tipp: Gestresste Mamis freuen sich immer über Mehlspeisen für die Nerven….also vielleicht einmal jemanden mit einem Mohn- oder Nussstrudel eine Freude machen?
Mohn- und Nussstrudel
Was ihr braucht:
300g Dinkelmehl, hell
200g Dinkelvollkornmehl
2 EL Kokosblütenzucker
75g Butter
225ml Reismilch
1,5 TL Salz
1/2 Würfel Hefe oder 1 Pkg. Trockenhefe
Mohnfülle:
125ml Reismilch
2 EL Honig
150g Mohn, gemahlen
2 EL Marmelade oder Fruchtmus
Nussfülle:
125ml Reismilch
2 EL Honig
150g Haselnüsse, gemahlen
30g Semmelbrösel
Zimt
Und so geht´s:
Butter in einem Topf bei milder Hitze schmelzen. Reismilch und Kokosblütenzucker dazu und Temperatur mit dem Finger testen. Das Ganze sollte lauwarm sein und darf keinesfalls zu heiß sein (nicht über 40°). Wenn die Temperatur passt, die Hefe mit einem Schneebesen gut unterrühren.
Mehle und Salz in eine große Schüssel geben und die Flüssigkeit dazugießen. Mit der Küchenmaschine schnell zu einem Teig verarbeiten. Der Teig darf und sollte eigentlich nicht kleben! Wenn er dennoch klebt kann noch ein bisschen helles Dinkelmehl rein!
In die Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch zudecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort rasten lassen.
Für die 2 Füllen jeweils Milch mit Honig aufkochen, Nuss/Mohn dazu und kurz einmal aufkochen. Restliche Zutaten dazu – auf die Seite stellen.
Der Germteig sollte sich jetzt etwa verdoppelt haben. Teig halbieren, dünn zu einem Rechteck ausrollen und mit der Fülle bestreichen. Oben ein paar Zentimeter frei lassen, weil man durchs aufrollen die Fülle etwas schiebt. Von den Seiten etwas einschlagen und von der langen Seite aufrollen, auf ein Blech legen und mit einem Tuch zudecken.
Rohr auf 180° Umluft vorheizen und während die Strudel noch kurz rasten dürfen. Strudel mit einem Eigelb bestreichen und ein paar Löcher mit einer Gabel reinstechen. 20-30 Minuten backen bis sie eine schöne Farbe haben.
Und dann lasst es euch so schmecken wie unser hübsches Mohnstrudel-Mädel-Model!
Mmmmhhhh sag ich nur! Mmmmhhhh sagt auch das Model! Lecker, süß und gesund – chrisis Rezept halt!
Ein echt tolles Rezept!
Ich hab statt der Reismilch Vollmilch verwendet und zum Germteig ein Ei gegeben!
Vielen Dank für das tolle Rezept! Den gibt es bestimmt öfter bei uns!
Danke nochmal für dein Feedback und das schöne Foto auf Facebook!! LG Christina