Gesundes Osternest und wie wir Ostern verbringen

Heute will ich euch ein bisschen virtuelle Inspiration für Ostern schicken. Unsere monkeys kennen eigentlich keine klassischen Süßigkeiten und auch unser Nesterl sieht ein bisschen anders aus. Vielleicht sind ja ein paar Ideen für euch dabei für ein gesundes Osternest!?

Samuel und ich haben bereits fleißig Eier gefärbt und dafür Lebensmittel verwendet, die gut färben! Damit könnt ihr schon frühzeitig starten, da sich die Eier ca. 4 Wochen halten solange die Schale beim Kochen nicht verletzt wurde (aber solange ists ja eh nicht mehr hin bis Ostern).


Wir haben einen Sud pro Farbe mit verschiedenen Pflanzen/Gemüse hergestellt: Wasser, ein Schuss Essig und Gemüsestücke. Das lasst ihr kochen, bis die Flüssigkeit schön gefärbt wird. Die Eier im Sud hart kochen und fertig!


gesundes-Osternest-Brioche-Eier

Folgende Farben haben wir ausprobiert und sind auch richtig toll geworden:

  • Rot: Rote Bete
  • Lila/Blau: Rotkraut
  • Gelb: Kurkuma

Was auch noch funktioniert:

  • Braun: 10 Teebeutel Schwarztee
  • Gelb: viiiele Zwiebelschalen
  • Grün: Petersilie oder Spinat
  • Blau: Heidelbeeren (tiefgefroren)

Ich hab eine Mordsfreude damit und sie gefallen uns richtig gut – aber schaut es euch selbst an! Und natürlich war es für Samuel total schön (und für mich stressig – alle Eier habens nicht heil überstanden 🙂 ) und er war stolz und wichtig.

Tipps:
Besorgt euch sehr helle Bio-Eier, da die Farbe einfach dezenter ist und bei hellen Eiern schöner aussieht. Bei mir waren die Eier kaum farbig nach dem Kochen (außer Kurkuma – das hat super funktioniert), deswegen habe ich sie später einfach nochmal in den Sud hineingelegt (Eier und Sud waren bereits etwas abgekühlt) und dann war ich mit dem Ergebnis zufrieden. Die Eier auch nicht abspülen, sondern einfach auf eine Küchenrolle legen zum Abkühlen.

gesundes-Osternest-Brioche-Eier

Ostern ohne Brioche? Undenkbar!

Ich nehme da ein halbes Rezept von meinem bereits vorgestellten Briocherezept und backe ihn in meinem Muffinblech. Ich habe den Teig in 10 Portionen (ca. 80-90g) geteilt und dann jeweils 3 Kugeln gerollt und in ein Muffinförmchen gesetzt. Man kann natürlich auch Kränze formen und Häschen – ihr seid da bestimmt superkreativ!

In unser Nest kommt dann noch ein Schokohase aus Zartbitterschokolade, ein Fruchtriegel und Obst (Samu liebt Weintrauben und Tobi Bananen). Das wars dann eigentlich schon. Ein kleines Spielzeug haben wir auch besorgt – da gibt es unter dem Jahr bei uns so gut wie nichts – deswegen nutzen wir solche Feiertage dann immer um unseren Jungs eine besondere Freude zu machen.

gesundes-Osternest-Brioche-Eier

Wie sieht bei euch der Ostersonntag aus? Bei uns kommen Oma und Opa und Nesterl werden fleißig im Hof versteckt. Samuel hatte letztes Jahr schon so viel Freude beim Suchen!
Dieses Jahr haben wir auch einen kleinen Parcour geplant. So ganz ausgereift ist der Plan noch nicht aber grob schaut das ganze so aus: kleine Strecke mit dem Laufrad, Eierlauf (Ei auf einem Löffel), unter dem Gartentisch durch, balancieren, rauf auf die Leiter und die Rutsche runter, kleine Denkaufgabe (vielleicht ein kleines Puzzle) bevor es weitergeht,….
Der Plan ist im Entstehen wie ihr seht. Natürlich jagen wir da nicht nur Samuel rum – auch Oma, Opa, mannkey,…ALLE machen mit! Anschließend gibts dann verdient Brioche und Kaffee!

gesundes-Osternest-Brioche-Eier

Wie verbringt ihr denn Ostern? Habt ihr spezielle Traditionen? Vielleicht habt ihr ja noch die ein oder andere Idee für uns!


Folgt mir auch gerne auf Instagram oder Facebook, wenn ihr wissen wollt was ich zwischen meinen Blogbeiträgen so treibe! Ich freue mich auch über Fotos und Kommentare, wenn ihr was nachkocht! Bei Facebook einfach auf meine Seite ‚Feedthemonkeys‘ posten und auf Instagram mit dem #stinafeedsthemonkeys oder mich einfach markieren (@feedthemonkeys)!


Ich wünsche euch jetzt schon wunderschöne Ostern! Drückt noch die Daumen, dass das Wetter besser wird wie vorausgesagt!

Übrigens finde ich es schön so ein Osternesterl mit ein bisschen Aufwand, Idee und Liebe zu gestalten. Meistens läuft man einfach ins Geschäft kauft Süßigkeiten und Eier, packt das ganze in ein Nest und fertig. Versteht mich nicht falsch – haben wir auch schon gemacht wenn die Zeit es einfach nicht anders erlaubt. Dieses Jahr hat es mir richtig Freude gemacht mir speziell die Zeit dafür zu nehmen. Jetzt freue ich mich schon wenn meine Nesterl dann auch gefunden werden!


Related Posts

Mein erster Blogeintrag und gesunde Waffeln – der perfekte Start in den Tag!

Mein erster Blogeintrag und gesunde Waffeln – der perfekte Start in den Tag!

Seit Wochen schon kreisen meine Gedanken nur noch um meinen Blog. Was soll mein erster Beitrag werden? Wird ihn überhaupt jemand lesen? Was schreibe ich? Aber mein Hauptproblem war eindeutig das Thema Fotografie – hier muss ich anmerken, dass ich hier etwas unter ‚Druck‘ stehe […]

Wenn es schnell gehen muss in der Früh – Granolapulver

Wenn es schnell gehen muss in der Früh – Granolapulver

Heute kommt etwas wirklich Tolles: Granolapulver (tadaaaaaa) In der Früh ist es bei uns oft stressig, besonders wenn ich alleine bin. Samu geht schon in den Kindergarten wo wir pünktlich sein sollten… Beide Kinder anziehen, überzeugen dass wir jetzt nicht mehr spielen können und versprechen […]



2 thoughts on “Gesundes Osternest und wie wir Ostern verbringen”

  • du bist die oberbloggerin!!!
    im ernst: ich bin richtig stolz auf dich und deinen blog!!
    wenn man sich nur anschaut wie schnell er gewachsen und voller geworden ist, braucht man ja eigentlich gar nix mehr sagen…
    …deine Rezepte sind ein traum; die Fotos richtig schön; und deine geschriebenen beiträge sind so charmant und locker-leicht verständlich geschrieben!
    es macht richtig spass das ganze mitzuverfolgen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert