Mein erster Blogeintrag und gesunde Waffeln – der perfekte Start in den Tag!

Seit Wochen schon kreisen meine Gedanken nur noch um meinen Blog. Was soll mein erster Beitrag werden? Wird ihn überhaupt jemand lesen? Was schreibe ich? Aber mein Hauptproblem war eindeutig das Thema Fotografie – hier muss ich anmerken, dass ich hier etwas unter ‚Druck‘ stehe weil mein Papa Fotograf ist…muss ich noch mehr sagen? Bei der Frage nach kleinen Tipps zur Einstellung von Kamera, Licht und Blende hat mir gleich einmal der Kopf geraucht. Ich zitiere: ‚Tja da müssen wir ja ganz von vorne anfangen!‘ Das erinnert mich irgendwie an meine Schulzeit, Mathematik, viel Verzweiflung seitens meines Papas und große Erleichterung nach Abschluss der Schule. Meine Strategie bezüglich Food-Fotos ist jetzt: einfach mal wild drauf los (diese Strategie hat übrigens bei Mathematik nicht funktioniert)!
Ich hoffe also ihr habt Nachsicht mit mir!

Waffeln mit Mandeln

Witzigerweise hatte ich gerade Besuch von meinen Eltern und quetschte meinen Papa zum Thema Schärfentiefe aus als ich wiedermal diese leckeren Waffeln gebacken habe – ja die gibts bei uns ziemlich regelmäßig! Waffeln kann man halt immer essen. Ich weiß gar nicht wie oft ich sie gebacken habe und es dann doch nicht geschafft habe Fotos zu machen für diesesn Beitrag? Zu oft!

Samuel (mein Großer – wie er sich auch schon gerne selber nennt – ‚Ich bin ja schon groß Mama‘) hatte gerade eine böse Lungenentzündung und 3 Tage nichts gegessen. Da musste etwas besonderes her, damit er wenigstens ein bisschen was im Magen hat. Ich finde es toll dass er seinen Körper so gut kennt und auf seinen kindlichen Instinkt vertraut – (wenn er krank ist verweigert er grundsätzlich mal 24 Stunden jegliches Essen um sich voll und ganz auf’s gesund werden zu konzentrieren) – aber 3 Tage nichts essen war mir dann doch etwas zu lange. Diese Waffeln sollten seinen Hungerstreik beenden.

Tja und was soll ich sagen…es hat geklappt! Ein hoch auf diese Waffeln! Es ging zwar lange nicht die übliche Menge runter, aber ich war zufrieden und erleichtert!

Waffeln mit Mandeln

Ich liebe diese Waffeln weil man sie ohne schlechtes Gewissen essen kann! Sie stecken voller lecker Zutaten: Dinkelvollkornmehl, Mandeln und Buchweizen. Bisschen Zimt darf keinesfalls fehlen! Statt Unmengen von Butter reicht hier ein bisschen Kokosöl. Zucker brauchen wir hier auch nicht – Datteln geben eine perfekte milde Süße und sind auch noch gesund! Dinkeldrink und Eier dazu und ein wundervolles Frühstück ist fertig.

Ich mahle die Mandeln und den Buchweizen immer schnell gemeinsam im FoodProcessor – ich finde man schmeckt das wenn es frisch ist! Schon lange kaufe ich keine fertig gemahlenen Produkte mehr. Buchweizen ist auch nicht so hart wie Getreide und somit kein Problem für eine Küchenmaschine.
Mandeln und Buchweizen haben wir eigentlich immer daheim und ihr werdet merken, dass die 2 auch in vielen Rezepten verpackt sind.

So und jetzt aber endlich das Rezept für diese tollen gesunden Waffeln! Lasst es euch schmecken! Achja und da in diesen Waffeln nur Gutes zu finden ist kennt ihr die Antwort auf ‚Mami darf ich noch eine Waffel haben?‘ sicher – das ist das Schöne am gesund Backen, man darf auch gerne einmal maßlos sein 🙂

Waffeln mit Mandeln


Gesunde Waffeln aus Dinkelvollkornmehl ohne Zucker

ergibt ca. 13 Waffeln

Was ihr braucht:
200g Dinkelvollkornmehl
50g Mandeln
50g Buchweizen
2 TL (Weinstein) Backpulver
1 TL Zimt, gestrichen
1/2 TL Salz, gestrichen
80g Datteln
90g Kokosöl
2 EL (Schaf) Joghurt
400ml Pflanzendrink (ich nehme Dinkeldrink die schon eine eigene Süße mitbringt )
4 Eier

Und so geht´s:
Mandeln und Buchweizen gemeinsam im Mixer mahlen (es ist nicht so tragisch wenn es nicht ganz fein wird).

Pflanzendrink und Datteln ordentlich pürieren. Je nachdem welchen Drink ihr verwendet (Eigensüße) mehr oder weniger Datteln zufügen.

Alle trockenen Zutaten vermischen und das Kokosöl bei niedriger Hitze schmelzen.

Jetzt alles außer die Eier miteinander vermengen (ich nehme den Schneebesen). Ganz zum Schluss die Eier unterrühren um Klümpchen zu vermeiden.

 

Alternativen & Abwandlungen
Buchweizen: Teff, Süßlupinen, mehr Dinkel, ein Nussmehl nach Wahl

Datteln: Kokosblütenzucker, Ahornsirup, Yaconsirup, Dattelpaste (mach ich mir immer selbst), Dattelsüße, andere Trockenfrüchte wie Aprikosen

Kokosöl: Pflanzenbutter

Joghurt: weglassen und  etwas mehr Pflanzenmilch nehmen

Tipp
Probiert doch einmal etwas Kakaopulver entweder mit Mehl versieben oder mit etwas Wasser anrühren und darunter mischen, damit es nicht verklumpt) und Kardamom in den Waffeln für den gesunden Schokogusta!!


Übrigens lassen sich die Waffeln super einfrieren und im Toaster ruckzuck wiederbeleben! Ich mache immer gleich doppelte Menge und hoffe, dass was zum Einfrieren übrig bleibt…

Und zu guter Letzt: der Bereich ‚Vorratskammer‘ wird nach und nach aufgestockt…da möchte ich euch Infos über Lebensmittel geben und warum ich sie verwende! Positiver Nutzen, wie man es einbauen kann,….
Werde das auch ein bisschen in den Rezepten verlinken – also immer wieder mal reinschauen lohnt sich, ich werde fleißig sein!


Related Posts

Schoko-Nuss-Knuspermüsli mit Buchweizen und Quinoa

Schoko-Nuss-Knuspermüsli mit Buchweizen und Quinoa

Es ist Nachmittag und ich sitze im Bett, der Kamin knistert, draußen wiehern die Pferde und neben mir steht eine Schüssel mit meinem liebsten Schoko-Nuss-Knuspermüsli. Wunderbar! Spätestens bei „Es ist Nachmittag und ich sitze im Bett“ solltet ihr bemerkt haben, dass wir ein paar Tage […]

Wenn es schnell gehen muss in der Früh – Granolapulver

Wenn es schnell gehen muss in der Früh – Granolapulver

Heute kommt etwas wirklich Tolles: Granolapulver (tadaaaaaa) In der Früh ist es bei uns oft stressig, besonders wenn ich alleine bin. Samu geht schon in den Kindergarten wo wir pünktlich sein sollten… Beide Kinder anziehen, überzeugen dass wir jetzt nicht mehr spielen können und versprechen […]



21 thoughts on “Mein erster Blogeintrag und gesunde Waffeln – der perfekte Start in den Tag!”

  • Hi Kind,
    …sehr cool geworden Dein „Äffchenprojekt“
    Auch fototechnisch hab ich ja gar nichts auszusetzen, entweder sinds die Gene oder Du hast heimlich geübt?
    Ich freue mich, dass Du neben Stress mit Kindern und sonstigen Belastungen ein Baby gefunden hast, welches Dir Spass macht.
    Ich werde den Blog natürlich mit Argusaugen verfolgen – nicht so wegen der gesunden Ernährung, da ist eh die Mama zuständig, sondern eher ob Deiner fotografischen Entwicklung…
    Bin schon gespannt auf die nächsten Beiträge und Kommentare… (und Bilder)

    Dein stolzer Vater

    • Das ehrt mich natürlich sehr 🙂
      Da werd ich wohl noch ein paar mal anrufen bzgl Fotografie…
      Wenn ich ehrlich bin ist mein erstes ‚Shooting‘ eh in die Hose gegangen…hab dann einen 2ten Versuch gestartet mit dem ich mal leben kann 🙂
      Danke Papa!!!

  • Super Seite! Endlich mal so erklärt, dass auch Koch/Backeinsteiger es verstehen. Und die nützlichen Tipps sind der Hammer! Bitte unbedingt weitere Beiträge!

  • Liebste Frau!

    Ich liebte den Blog schon vor dem ersten Eintrag!!
    Es ist so cool und locker flockig zu lesen… bin richtig stolz auf dich!
    Bring noch unendlich viele deiner Foto- Schreib- und Kochideen ins Netz… alle werden sie nämlich lieben und brauchen!!
    Du machst es hervorragend!!
    Ich bin auch nicht böse wenn aufgrund schlechter Fotos oder Backeigenschaften oder einfach nur zum Vorabtest, die Gerichte ein zwei Mal wiederholt werden müssen! 😉
    Ich liebe dich du spitzen Bloggermami

    • Liebster Mann!
      Hach wie ich deine Wortwitze liebe….’Mannkey’….sehe dich direkt vor mir wie deine Mundwinkel zucken 😉
      DANKE! Ich liebe dich!!

  • Nachgebacken und für gut befunden!!! Ich habe es noch ein bisschen süßer gemacht, weil wir erst vor kurzem auf „gesund“ umgestellt haben (bzw. ich, der Rest der Familie muss dann halt auch zumindest teilweise mitmachen). Wichtig ist mir vor allem, dass auch meine Kinder direkt mit einer gesunden Lebenseinstellung groß werden und auch finden, dass es lecker schmecken kann. Als nächstes werde ich mal deinen Nuss-Schoko-Aufstrich ausprobieren ( ist es da eigentlich egal, ob man frische oder getrocknete Datteln nimmt?)

    Liebe Grüße, Claudia.

    • Hallo Claudia!
      Hach das freut mich! Ich liebe sie heiß und innig…
      Du wirst sehen, der Geschmack stellt sich dann auf einmal richtig schnell um! Da waren wir selber überrascht.
      Das Schöne bei dieser gesunden Lebensweise ist, dass nichts verboten ist! Man darf viel essen, genießen und auch süß gibt es sooo viele gesunde Möglichkeiten! Du wirst sehen, deine Familie wird noch richtig auf den Gusta kommen!!
      Ich verwende immer die getrockneten Datteln (zu frischen habe ich keinen direkten Zugang). Mit frischen geht es sicherlich auch, die sind aber weniger süß und bzgl Haltbarkeit kann ich da leider nichts sagen! Wenn du das probieren solltest würde ich mich über eine Info freuen – man lernt ja nie aus! 🙂
      Liebste Grüße, Christina und die monkeys

  • Ausprobiert und für sehr gut empfunden 🙂 Einen Teil des Teigs habe ich mit etwas Kakaopulver vermischt, auch gut aber das Original Rezept kam besser an.
    Es wurden zwar Pancakes statt Waffeln, irgendwie wollte mein Waffeleisen den Teig nicht …
    Nächstes Mal probieren ich welche mit Mohn, Kokos und getrockneten Beeren! 🙂

    • Das ist sicherlich ein guter Tipp für die nicht Waffeleisen-Besitzer – Pancakes gehen also auch 🙂 Danke fürs Testen!
      Ja und warum wollte dein Waffeleisen nicht?? Kleben geblieben? Hast a ernstes Wort mit ihm gesprochen?
      Poahh und Mohn und Kokos….ich glaub das wäre genau nach dem Geschmack von meinem Mann!

      • Danke für die tollen Rezeptideen 🙂
        Ja es ist kleben geblieben .. geb aber nicht auf und werde es nochmals versuchen! Es entkommt mir also nicht das Waffeleisen 🙂

        • Es freut mich total, dass du so fleißg nachkochst und Feedback gibst! 🙂
          Hast du das Waffeleisen geölt? Dadurch, dass im Teig im Vergleich zu herkömmlichen Waffelteigen kaum Fett drin ist klebt es leichter an! Ich habe einen Silikonpinsel und vor jeder – wirklich vor jeder – Waffel wird mit ein bisschen Öl kurz eingestrichen! Vielleicht hilft dir das fürs nächste Mal?

          • Habs heute nochmal ausprobiert und den Kampf mit dem Waffeleisen gewonnen 🙂
            Hatte es das letzte mal einfach zuwenig aufheizen lassen und der Tipp mit dem Einölen war auch hilfreich! War eine tolle Nachmittagsjause 🙂

          • Uhhh das freut mich! Ich finde auch, dass man Waffeln immer essen kann…also nicht nur zum Frühstück! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert