Wenn etwas so süß schmeckt, kann es doch nicht gesund sein – oder? Weit gefehlt. In Datteln verstecken sich so einig gute Inhaltsstoffe. Wir haben bei uns einen unglaublichen Dattel-Verschleiß und ich verwende sie wirklich gerne. Ich muss dazusagen, dass sie mir einfach pur zum Naschen nicht unbedingt zusagen, aber verarbeitet in allen möglichen Variationen liebe ich sie. Datteln sind für mich die schönste Alternative zu Zucker! Ich backe wahnsinnig gerne mit ihnen und freue mich wenn das Ganze dann auch noch gesund ist. Gusta auf Süßes verspürt jeder einmal und da sind diese faltigen Kerlchen genau das Richtige.
Wir bereiten aus Datteln gerne Energiebällchen zu. Ich liebe sie außerdem auch um Smoothies oder Kekse zu süßen. Auch wenn man sie pur nicht mag – wie ich – sollte man sie auf jeden Fall trotzdem mal probieren. Verbacken und verkocht und vermixt schmeckt man die Dattel selber nicht raus und es ist so eine tolle Art zu Süßen.
Was ist drin?
Datteln – besonders getrocknete – haben einen hohen Zuckergehalt, lassen den Blutzuckerspiegel jedoch nur langsam ansteigen. Kombiniert man sie mit Nüssen ist dieser Snack ein perfekter Energielieferant und sättigt zudem. Sie gehören zu den kaliumreichsten Früchten. Kalium ist wichtig für die Regulierung des Wasserhaushaltes, den Blutdruck und den Energiestoffwechsel. Sie enthalten außerdem Vitamin A, B, C, Calcium, Magnesium, Eisen und Zink. Datteln enthalten auch die Aminosäure Tryptophan aus der im Körper das Hormon Melatonin gebildet wird. Melatonin ist für den Schlaf-Wach-Rhythmus unerlässlich.
Vorteile von Datteln
- stoppen Heißhunger auf Süßes
- leicht verdaulich
- perfekter Snack (besonders in Kombination mit Nüssen)
- für Sportler (vor und nach dem Sport – schnellere Erholung)
- enthalten wenig Fett
- können vor dem Schlafengehen als Einschlafhilfe verzehrt werden (Tryptophan)
- ideales Frühstück
- senken den Blutdruck und sind gut fürs Herz (Kalium)
- gut für die Augen (Vitamin A)
- regen die Verdauung an (Ballaststoffe)
Dattelpaste/Dattelsirup selber herstellen:
- Datteln mit etwas Wasser pürieren und zu einer geschmeiden Paste verarbeiten. Wenn man keinen so leistungsstarken Mixer besitzt, kann man die Datteln auch vorher einige Stunden einweichen. Die Dattelpaste kann man zum Süßen verwenden (wie Honig): für Frühstückbreis, Müsli, Smoothies, Kuchen,…
Rezepte mit Datteln findet ihr in meinen Beiträgen!
Übrigens halten getrocknete Datteln sehr lange. Ich kaufe immer gleich einen 5kg-Sack und lagere ihn in einer luftdicht verschlossenen Box. Sie sind beinahe unendlich haltbar und fangen maximal zu karamellisieren an 🙂
Es gibt auch Dattelsüße zu kaufen (kristallin) – nicht schlecht wenns mal schnell gehen muss!