Die letzten Wochen waren anstrengend. Irgendwie wollen wir alle nicht mehr so richtig gesund werden. Seit Samuel in den Kindergarten geht bringt er uns immer neue Überraschungen in Form von Viren und Bakterien nach Hause. Ich tröste mich damit, dass er jetzt Abwehrkräfte aufbaut und irgendwann dann hoffentlich Ruhe ist. Grade ist es besonders schwer ihn zum Essen zu überreden – kein Wunder wenn alles weh tut. Wenn er dann mal isst, achte ich auf die Nährstoffe, damit er bald wieder zu Kräften kommt. Auch wenn man das krank sein nicht immer abwenden kann, so kann man es wenigstens erträglicher machen oder vielleicht um den ein oder anderen Tag verkürzen – das ist doch schon was oder?
Jetzt gerade hatten/haben wir einen netten Magen-Darm-Virus. Unser Kleinster – Tobias – versteht die Welt nicht mehr und verschläft den halben Tag. Die zweite Hälfte vom Tag will er dann kuscheln. Samuel ist so geduldig und eigentlich für einen (werdenden) Mann ein sehr braver Kranker. Aber jetzt wirds wirklich Zeit, dass er wieder fit wird und die ersten schönen Sonnentage genießen kann.
Ich sehne den Sommer schon so herbei! Mit kurzer Hose mal schnell raus. Die Kinder nicht mehr eine gefühlte Ewigkeit anziehen bevor man das Haus verlässt. Wird es nicht endlich Zeit für etwas oder besser noch ganz viel Sonne? Ich freue mich jetzt schon so aufs Eis machen und vor allem aufs Eis essen. So viele Rezepte warten aufs Probieren! Wie ich mich auf Erdbeeren freue…und Marillen… geht es euch auch so?
Bevor ich euch aber an meiner Eis-Versuchsreihe teilhaben lasse, muss ich euch mein Moussaka vorstellen! Ich hab nie geglaubt, dass mir das schmeckt. Es wirkt so unspektakulär und dann, wenn es aus dem Rohr kommt – booom megalecker! Das schöne an diesem Rezept ist, dass man da auch ruhig etwas kreativ sein darf. Meine Version ist ohne Bechamel – dafür mit Topfen, mit einem tollen Sugo inklusive toller Gewürze, Melanzani, Zucchini und als Krönung obendrauf Pinienkerne! Ich liebe Pinienkerne – die werden schnell mal wo oben drübergestreut bei mir und sehen auch gleich noch toll aus!
Mich hat beim Moussaka immer das anbraten der Melanzani und der Zucchini genervt. Das dauert so ewig und man (oder nur ich?!) braucht soviel Fett weil diese verrückte Melanzani wie ein Schwamm alles gleich aufsaugt. Also hab ichs diesmal im Rohr gemacht und das ging fix! Natürlich könnt ihr das ganze aber auch klassich in der Pfanne machen – aber auch hier gilt: Gemüse nur mit Öl bestreichen und nicht in Öl anbraten!
Moussaka
ergibt ca. 6 Portionen (je nach Essstärke)
Was ihr braucht:
500g Faschiertes
2 Karotten
3 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
1/2 TL Kreuzkümmel
1 EL Oregano
1 TL Paprikapulver und Quendel
2 EL Gemüsebrühe
1 Dose Tomatenstücke
2 Melanzani
2 Zucchini
3 Eier
500g (Schaf)Topfen
150ml Mandelmilch
250g Mozzarella
Pinienkerne
Salz, Muskat, Pfeffer, Salz
Und so geht´s:
Backofen volle Pulle Grill aufdrehen.
Melanzani und Zucchini in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und ca. 30 Minuten Flüssigkeit entziehen lassen.
Währenddessen machen wir das Sugo:
Karotten, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Faschiertes in Olivenöl krümelig braten. Karotten, Zwiebeln und Knoblauch dazu und kurz mitbraten. Jetzt kommen die Gewürze dazu (Kreuzkümmel, Paprikapulver, Quendel, 1 EL Gemüsebrühe, Oregano, etwas Pfeffer) und alles nochmal gut durchmischen. Zum Schluss die Tomaten untermengen und ca. 3 – 4 Minuten weiter dünsten. Deckel drauf und beiseite stellen.
Die Melanzani und Zucchini mit einer Küchenrolle trocken tupfen, mit Öl bestreichen und auf ein Blech legen. Ab in den Ofen (oberste Schiene) und kurz Farbe nehmen lassen (nicht aus den Augen lassen). Wenden und das gleiche Prozedere nochmal. Backrohr jetzt gleich auf 180° runterdrehen.
In einer Schüssel die 3 Eier, 1 EL Gemüsebrühe, 150 ml Mandeldrink und 500 g Topfen verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
In einer tiefen Auflaufform den Boden mit der Hälfte der Melanzani und Zucchini belegen. Danach die Hälfte Sugo, ein paar Stücke klein gewürfelter Mozzarella und darüber die Hälfte der Eier-Topfen-Milch-Mischung verteilen, mit Muskat und Pfeffer würzen. Diesen Vorgang mit einer weiteren Lage wiederholen. Obendrauf Pinienkerne streuen.
Die Auflaufform für 45 Minuten bei 180° (mittlere Schiene) in den Backofen geben. Nach Ende der Backzeit 5 Minuten abkühlen lassen – wenn man soviel Selbstbeherrschung besitzt.
Alternativen & Abwandlungen
Faschiertes: Linsen, Quinoa, Sojagranulat,… -> alles sehr zu empfehlen
Tipp
Lecker ist auch wenn man ganz oben auf die Sauce noch Tomatenscheiben legt und mit bisschen Käse überbackt.
Übrigens schmeckt Moussaka – wie Lasagne – am nächsten Tag fast noch besser!
Also, sobald ich „meine“ Fastenzeit beendet habe, ist dies das ersteGericht, das ich koche!!!
Glaub mir, ich freue mich drauf!!!!! Gruß ans Lazarett
Ich hab es gleich ausprobieren müssen. Wir lieben es! Und du hast absolut recht, am nächsten Tag ist es noch besser!!😍
Ma das freut mich! Da bin ich ja direkt nervös wenn da schon tatsächlich fleißig nachgekocht wird! Danke!